Posts mit dem Label Politik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Politik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 10. Mai 2008

Negationspalooza

.
Negationspalooza
.
Politikersprache ist immer gut fuer linguistische Untersuchungen. So auch heute als Lees Sprecher vom Treffen des Praesidenten mit Park Geun-hye berichtete und folgende schoene Formulierung waehlte, die in ihrer Aussage richtig boese ist. .
.
"오해 하고 있는 부분 없지 않을 것 같다"
.
오해 - Missverstaendnis
부분 - Teil
.
"Es scheint, Frau Park versteht nicht keine Teile miss"
..
Besonderes Augenmerk verlangt aber die grammatikalische Form "없지 않다"
.
Woertlich: "Nicht nicht vorhanden" bzw. "Es gibt nicht keine"
.
Dies ist jedoch im Deutschen nicht akzeptabel, da das im Deutschen "nicht vorhandene" Verb 없다 "nicht vorhanden sein" geschickter uebersetzt werden muss.
Eine akzeptable Uebersetzung ins Politikerdeutsch waere demnach meiner Meinung nach:
.
"Es scheint, dass Frau Park nicht frei von Missverstaendnissen in der Frage ist"
.
Fazit: Wenn du im Koreanischen jemanden richtig verarschen willst, benutze nicht keine doppelt bis dreifachen Verneinungen. Funktioniert auch im Deutschen einigermassen.
.

Sonntag, 14. Januar 2007

Bild der Woche

.
이번주의 그림
Bild der Woche
.

.
Ok, das Foto ist schon ein wenig älter, also sowohl das Original als auch das Auftauchen desselben in den koreanischen Medien, ich wollte es aber trotzdem nicht vorenthalten.
Was auch immer man von Ban Ki-moons Karriere halten mag, sein Aufstieg an die Spitze der UN zeigt vor allem eines; dass Korea trotz aller Probleme, die es haben mag, den Aufstieg in die Weltgemeinschaft geschafft hat.
Blenden wir also einige Jahrzehnte zurück, genau genommen bis Anfang der 60er Jahre in Washington D.C., USA. Der damalige US-Präsident John F. Kennedy empfängt einige Schüler aus aller Welt, die in einer Aktion des Roten Kreuzes gewonnen haben. Unter diesen Gewinnern ist ein kleiner Junge aus dem ebenfalls kleinen und armen Kreis Eumseong (음성), Republik Korea. Als er den Englischwettbewerb gewonnen hatte, war er der Stolz in seinem Dorf. Das gesamte Dorf legte also zusammen, um ihrem neuen Aushängeschild einen schönen Anzug für die Reise in die USA zu kaufen.
Dieser kleine Junge, ist nun - etwa 45 Jahre später - der Generalsekretär der Vereinten Nationen und wird in Korea heute nur noch respektvoll als Chongjangnim (총장님) angesprochen - der vereehrte Herr Generalsekretär.
Immer wieder bemerkenswert welchen Weg dieses Land genommen hat und was dies wiederum für die Biographien der Menschen in diesem Land bedeutet hat...
.